Netzangler auf Spätsommer-Angeltour 2016 – Schweden. Es war mal wieder Zeit, ein (für uns) neues Angelgewässer in Schweden auszuprobieren. Der Rusken-See in Småland stand schon

Netzangler auf Spätsommer-Angeltour 2016 – Schweden. Es war mal wieder Zeit, ein (für uns) neues Angelgewässer in Schweden auszuprobieren. Der Rusken-See in Småland stand schon
Nach dem eher technischem Angelschnickschnack in der letzten Zeit, geht es diesmal wieder ums richtige, handfeste Angeln. Der Angelbericht, des schwedischen Sees Mycklaflon, erweitert damit
Lange dauert es nicht mehr, dann ist die Raubfischschonzeit beendet. Dies ist Grund genug, sich mal wieder mit einem sehr wichtigen Utensil (der Raubfischangelei) auseinander
Die Wahl der richtigen Bekleidung beim Angeln ist mindestens ebenso wichtig wie die Suche nach der passenden Angel. Wer einen langen Angelausflug plant und sich
Es ist ja schon so etwas wie eine Tradition geworden, jedes Jahr mindestens ein komplett (für uns) neues Angelterrain zu erkunden. Deshalb hat es uns
Gerade habe ich, dass hier vorliegende Bild, einer wahrlich stattlichen Hechtdame erhalten. Die Jungs in Tranås haben damit wieder ordentlich etwas vorgelegt! Der Hecht hatte
Pünklich zum Nikolaus habe ich nun die Downloadseite der neuen Fischbestimmungs-App „FishFinder“ (für Android) fertiggestellt. Die neue App stellt eine Erweiterung meines älteren Fischbestimmungs-Widgets (für
Auf der Suche nach interessanten Angelgewässern, hat es uns diesmal an den schwedischen See Solgen verschlagen. Der Solgensee liegt keine 20 Minuten von der Stadt
Endlich ist es mal wieder geschafft, die Schonzeit für Raubfische im Berliner Raum ist hiermit beendet. Es darf also wieder gesponnen werden – darum lassen
Hier könnt Ihr kostenlos mein kleines Fischbestimmungs-Tool „FishFinder“ herunterladen. Diese kleine Applikation, ein sogenanntes Widget, läuft (zurzeit) nur auf Smartphones mit Samsungs Betriebssystem „Bada 1.0“.