Ab sofort kann die Netzangler Schonzeiten & Mindestmaße App auch direkt im Google Play Store bezogen werden. Im Moment werde ich die App noch auf

Ab sofort kann die Netzangler Schonzeiten & Mindestmaße App auch direkt im Google Play Store bezogen werden. Im Moment werde ich die App noch auf
„Warum Angeln“ ist ein ganz lustiger Artikel auf Spiegel-Online, der einen Erklärungsversuch beschreibt, weshalb wir eigentlich angeln. Der Artikel zeigt einige lustige, sowie realistische Begleiterscheinungen
Wir waren mal wieder (für einen spontanen Kurztrip) am Wurlsee und haben endlich ein paar bessere Fotos vom See schießen können. Außerdem haben wir 2
Gewässerkarten mit Tiefenangaben sind für uns Angler Gold wert. Wir haben hier eine Liste von einigen, frei im Netz zu findenden, Tiefenkarten aufgeführt. Für alle
Dieser Bericht dreht sich mal wieder um den beliebten „Angelsee“ Möckeln im Süden Schwedens. Der See Möckeln ist zwar schon als Artikel vertreten bei uns,
Der Schwedtsee ist ein kleinerer See (ca. 0,53 Km²) bei Fürstenberg gelegen und ist auch eher flach gehalten, denn er weist eine maximale Tiefe von
Die schwedische Tageszeitung Aftonbladet berichtet von einem Angelguide (Mikael Puhakka), der mit seinem Kumpel an einem Tag ca. 130 Fische in einem schwedischen See gefangen
Direkt neben dem nördlichen Fähranleger der Wittower Fähre, befindet sich ein kleinerer Bootssteg, der sich sehr gut beangeln lässt. Diese hier befindliche „Verengung“ trennt den
Nein, nicht Catch & Release, sondern Catch & Relax ist hier die Devise – ich habe mich nicht verschrieben. 😉 Schöner Bericht auf Merian.de mit
Wir haben jetzt die Internetplattform Netzangler.de seit über einem Jahr am Laufen und sind natürlich ständig daran interessiert weitere nützliche Informationen, zum schönsten Hobby der